Im Bereich Promotion sind der Point of Sale (POS) und der Point of Information (POI) zentrale Begriffe, die sich auf verschiedene Aspekte der Kundenansprache beziehen:
Point of Sale (POS) – Verkaufsort
Der POS ist der Ort, an dem der eigentliche Verkauf eines Produkts stattfindet. Hier wird die Kaufentscheidung getroffen, weshalb gezielte Verkaufsförderungsmaßnahmen (Sales Promotion) besonders wirksam sind. Beispiele für POS-Promotion sind:
- Produktplatzierungen (z. B. Sonderplatzierungen oder Displays)
- Verkostungen & Samplings (z. B. Probierstände im Supermarkt)
- Rabattaktionen & Sonderangebote
- Digital Signage & interaktive Displays
Ziel ist es, den Kunden direkt am Verkaufsort zu einer Kaufentscheidung zu bewegen.
Point of Information (POI) – Informationsort
Der POI ist der Ort, an dem sich Kunden über ein Produkt oder eine Dienstleistung informieren können. Hier steht nicht der direkte Verkauf, sondern die Informationsvermittlung im Vordergrund. Beispiele für POI-Maßnahmen sind:
- Informationsstände oder Beratungsterminals
- Digitale Infotafeln & QR-Codes zu weiterführenden Informationen
- Messeauftritte & Promotion-Events
- Beratung durch geschultes Personal
Ziel ist es, das Interesse und Vertrauen der Kunden zu gewinnen, um eine spätere Kaufentscheidung zu erleichtern.
Während der POS direkt auf den Verkauf abzielt, sorgt der POI für eine fundierte Kaufentscheidung durch umfassende Informationen. Beide Konzepte können in einer Promotion-Strategie kombiniert werden, um den maximalen Effekt zu erzielen.