Hygiene- & Sicherheitskonzept

Hygiene- und Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen

Ein durchdachtes Hygiene- und Sicherheitskonzept ist essenziell für die erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen. Es schützt Gäste, Mitarbeiter und Dienstleister vor gesundheitlichen Risiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Ein absolutes MUSS für jede (grosse) Veranstaltung. Aber wie erstellt man ein solches Konzept und was sollte ein solches Konzept alles beinhalten? 

 

1. Risikobewertung und Planung

Jede Veranstaltung beginnt mit einer detaillierten Risikoanalyse. Dabei werden Faktoren wie Besucherzahl, Veranstaltungsort, Dauer und aktuelle gesundheitliche oder sicherheitstechnische Vorgaben berücksichtigt. Behörden und Gesundheitsämter können in die Planung einbezogen werden, um geltende Vorschriften einzuhalten.

 

2. Hygienemaßnahmen

  • Handhygiene: Desinfektionsstationen an Ein- und Ausgängen sowie in stark frequentierten Bereichen.
  • Reinigung: Regelmäßige Desinfektion von Oberflächen, Sanitäranlagen und Kontaktpunkten.
  • Lüftung: In geschlossenen Räumen wird auf eine gute Belüftung geachtet, um Aerosole zu reduzieren.
  • Schutzmaßnahmen: Falls erforderlich, können Maskenpflicht und Abstandsregelungen implementiert werden.

 

3. Zugangskontrollen und Besucherlenkung

  • Registrierung: Die Erfassung von Teilnehmern ermöglicht eine bessere Nachverfolgung im Infektionsfall.
  • Zutrittskontrollen: Gesundheitsnachweise (z. B. 3G, 2G-Regelungen) können erforderlich sein.
  • Leitsysteme: Klare Wegeführung, Bodenmarkierungen und Absperrungen helfen, Menschenströme zu lenken und Gedränge zu vermeiden.

 

4. Sicherheitskonzept

  • Notfallpläne: Ein Sicherheitskonzept umfasst Evakuierungspläne, Erste-Hilfe-Stationen und geschultes Personal.
  • Sicherheitskräfte: Ordner oder Sicherheitspersonal gewährleisten die Einhaltung der Regeln und können in kritischen Situationen eingreifen.
  • Technische Sicherheit: Brandschutzmaßnahmen, stabile Bühnenkonstruktionen und Notausgänge sind essenziell.

 

5. Kommunikation und Sensibilisierung

  • Gästeinformation: Klare Hinweise zu Hygiene- und Sicherheitsregeln per E-Mail, Aushänge oder Durchsagen.
  • Schulung des Personals: Mitarbeiter werden über ihre Aufgaben und das Verhalten in Notfällen informiert.
  • Beschwerdemanagement: Ein Ansprechpartner für Fragen oder Verstöße gegen die Regeln sorgt für schnelle Lösungen.

 

Ein gut durchdachtes Hygiene- und Sicherheitskonzept schafft Vertrauen und trägt dazu bei, Veranstaltungen sicher und angenehm zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns, lassen Sie sich beraten und sich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt aufnehmen