Was ist eine Störpromotion?

Eine Störpromotion ist eine spezielle Art der Verkaufsförderung, bei der Unternehmen gezielt in das Einkaufsverhalten der Kunden eingreifen, um Aufmerksamkeit zu erregen und spontane Kaufentscheidungen zu fördern. Der Begriff stammt aus dem Marketing und bezeichnet Aktionen, die außerhalb der regulären Werbeflächen oder -kanäle stattfinden, oft direkt am Point of Sale (POS).

Merkmale einer Störpromotion sind u.a.:

  • Unerwartete Werbeimpulse: auffällige Platzierung, besondere Aktionen oder direkte Kundenansprache
  • Direkter Einfluss auf Kaufentscheidung: Kunden werden durch Rabatte, Verkostungen, Produktdemonstrationen oder Give-aways beeinflusst
  • Gezielte Platzierung: häufig in Supermärkten, Einkaufszentren oder Fußgängerzonen
  • Emotionale oder spielerische Elemente: Gewinnspiele, interaktive Displays oder Live-Performances steigern die Aufmerksamkeit


Ziel der Störpromotion ist es, Kunden in ihrer gewohnten Einkaufsroutine zu „stören“ und sie für ein Produkt oder eine Marke zu begeistern.