Eine Merchandising-Promotion ist eine verkaufsfördernde Maßnahme, die darauf abzielt, Produkte im Einzelhandel oder online attraktiver zu präsentieren und den Absatz zu steigern. Sie umfasst Strategien wie Sonderplatzierungen, Rabatte, Werbematerialien oder interaktive Displays, um Kunden zum Kauf zu animieren.
Typische Elemente einer Merchandising-Promotion sind:
- POS-Displays (z. B. Aufsteller, Regalschilder)
- Produktbündelungen (z. B. „Kaufe 2, bekomme 1 gratis“)
- Rabattaktionen oder Coupons
- Saisonale Dekorationen zur Verkaufsförderung
- Gratisproben oder Testmöglichkeiten
- Digitale Promotions (z. B. Gewinnspiele oder Influencer-Marketing)
Das Ziel der Merchandising Promotion ist, die Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Attraktivität eines Produkts zu erhöhen, um Impulskäufe zu fördern und die Markenbindung zu stärken.